Hinweis: Dieser Lehrgang ist ab diesem Jahr auslaufend und wird voraussichtlich noch bis Mitte 2026 mit einzelnen Lerneinheiten geführt. Die Lerneinheits-Prüfungen können bis Mitte 2028 am IKBS absolviert werden, ebenso können die Gesamtzertifikate Tronc Commun KT bis zu diesem Zeitpunkt beantragt werden.

Medizinische Grundlagen 3 (MG3; online)


Wir bieten Ihnen den Zertifikats-Lehrgang Tronc Commun KT (Schulmedizin) berufsbegleitend, über 2-3 Jahre mit einem soliden Hintergrundwissen und praktischen Übungen an.


Medizinische Grundlagen 3 (online)

Sie erlernen in dieser Lerneinheit Themen wie Risikomanagement, Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen, aber auch Grenzen und Möglichkeiten der KomplementärTherapie. Zudem wird inhaltlich der Kurs mit dem Bereichen Hygiene und medizinischer Fachsprache ergänzt.

Inhalte

  • Risikomanagement: Klientenbefragung: Technik, sinnvolle Gliederung und KT-relevante Gewichtung der Fragen (Beispiele aus anderen Gesundheitsberufen), Leitsymptome von Erkrankungen zu Organsystemen und Zuordnung von wichtigen Symptomen zu Störungen/Erkrankungen, "red flags" (somatische und psychische Symptome / Störungsbilder, die zwingend einer ärztlichen, psychologischen Abklärung bedürfen), Dringlichkeitsstufen von "red flags" (sofort / innerhalb einiger Tage / gelegentlich).
  • Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen: Massnahmen bei Notfällen bzw. "red flags", angemessene Kenntisse der med. Fachsprache (Inhalte von MG1 und MG2), Kommunikation mit Klientel bei Weiterweisung zu med. / psychol. Fachpersonen.
  • Grenzen und Möglichkeiten der KomplementärTherapie: Unterschiede Therapiekonzept KT - Schulmedizin (Inhalte von MG1), Grenzen und Möglichkeiten der KT bei Vorliegen med. / psychol. Störungen und Erkrankungen (Weiterweisung, begleitende Therapien).
  • Hygiene: hygienische Anforderungen in der KT-Praxis, hygienerechtliches Verhalten, Personalhygiene (insbesondere Händehygiene, Umgebungshygiene).

Daten & Infos

Daten 2025 (letzte Durchführung am IKBS!!)

18.03. / 25.03. / 01.04. / 22.04. / 29.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05.2025

Zeiten 2025

jeweils dienstags von 17:30-21:00 Uhr, online via ZOOM

Dauer

28 Std.

Dozentin

Frau Sandra Ziswiler

Kosten

CHF 840.– (inkl. Lehrmittel/Kursunterlagen und Prüfungsgebühr).

Ort

online (via ZOOM)

Voraussetzungen

Lerneinheiten 'Medizinische Grundlagen 1' und 'Medizinische Grundlagen 2' (Empfehlung, aber nicht Voraussetzung)

Weiterführende Kurse

--

Lerneinheits-Prüfungen (LEP)

Daten & Infos

Hinweise: Nach dem Absolvieren einer kompletten Lerneinheit kann diese mit der entsprechenden LEP abgeschlossen werden. Gewisse Lerneinheiten umfassen mehrere Fachmodule (z.B. Med. Grundlagen 2, Soz.-wissenschaftl. Grundlagen). Anmeldungen zu den Lerneinheits-Prüfungen werden ausschliesslich schriftlich via E-Mail bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin entgegengenommen.

Die Lerneinheit 'Medizinische Grundlagen 1' wird am IKBS nicht geprüft, da sie auch nicht bei uns angeboten wird.

Die Teilnehmerzahl ist pro Prüfungstag auf 14 begrenzt.

Daten 2025-2026

Daten 2025

Mo., 22.09.2025 (Verschiebe-Datum!!)
Do., 18.12.2025  (Verschiebe-Datum!!)

Daten 2026

Mi., 18.02.2026
Mi., 17.06.2026
Do., 03.09.2026
Do., 12.11.2026

Zeiten

jeweils 17:00 - ca. 20:00 Uhr, abhängig von der jeweiligen Prüfung

Ausnahme: Do., 26.06.2025 von 18:30-20:30 Uhr

Ort

Schmiedengasse 14 (10), CH-2502 Biel/Bienne BE

Kosten

keine (integriert im Kursgeld)

Anmeldung

Schriftlich bis 4 Wochen vor der jeweiligen Prüfung (via E-Mail; Achtung: kein Online-Link)

Medizinische Grundlagen 3
Medizinische Grundlagen 3

Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit.

Ludwig Börne


Institut für Kinesiologie
Biel-Seeland IKBS

032 322 67 65
032 322 67 69
E-Mail schreiben

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen